Alternativname(n)
Grederschloss
Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Solothurn |
| Bezirk | Gösgen |
| Ort: | 4654 Lostorf |
| Lage: | am östlichen Ende des Dottenberges auf einer Anhöhe hoch über Lostorf |
| Geographische Lage: | 47.390622°, 7.934789° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zum Patriziersitz umgestaltete mittelalterliche Burganlage, mächtiger bergseitiger Halsgraben, ursprünglicher Wohnturm (Viereckbau), Vorburg auf der etwas tiefer gelegenen Felsstufe, Torbau in der SW-Ecke des Berings
Maße
| Wohnturm ca. 13 x 11 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Wartenfels | als Erbauer |
|---|---|
| Johannes von Tengen | um 1323 |
| Hans und Heinrich von Roseneck | um 1400 |
| Heinrich von Bubenberg | 1458–1465 |
| Stadt Solothurn | 1465 Kauf |
| Ritter Jost Greder | 1600 Kauf |
| Familie Greder | bis 1749 |
| Familie Georg Meidinger–Hummel | 1918 |
| Familie Fuchs | 1967 |
| Stiftung «Schloss Wartenfels» | 1983 |
Historie
| Anfang 13.Jh. | für die Herren von Wartenfels errichtet |
|---|---|
| 1250 | erwähnt |
| um 1600 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 24.August 2023 | Abschluss der dreijährigen Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Meyer, Werner, Burgenfreunde beider Basel (Hrsg.): Burgen von A bis Z - Burgenlexikon der Regio, Basel 1981 |







