Burgruine Mittlere Birseck
© Peter Moser
Lage
Land: | Schweiz | |
Kanton: | Basel-Landschaft | |
Bezirk | Arlesheim | |
Ort | 4144 Arlesheim | |
Lage: | auf felsigem Grat südlich Burg Reichenstein | |
Geographische Lage: | 47.494656°, 7.629194° |
Beschreibung
Turm
Bergfried
Form: | rund |
Außendurchmesser: | 9,00 m |
(max.) Mauerstärke: | 3,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Frohburg | als Erbauer |
---|---|
Bischof Lütold von Basel | 1239 |
Historie
vor 1239 | für die Herren von Frohburg errichtet |
---|---|
1239 | erwähnt |
um 1292 | zerstört |
15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
um 1610 | Aufstockung des Wohntraktes an der Südmauer von zwei auf drei Geschosse sowie Vergrößerung der Toranlage |
1763 | Ende Birsecks als Sitz des fürstbischöflichen Landvogtes |
1793 | durch Bauern geplündert und in Brand gesteckt |
1808 | Wiederherstellung von Turm und Kapelle in romantisch–neogotischem Stil unter Conrad von Andlau |
Quellen und Literatur
Bitterli-Waldvogel, Thomas [1995]: Schweizer Burgenführer, 1. Aufl., (o.O.) 1995 |