Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Schweinfurt |
| Ort: | 97453 Schonungen-Mainberg |
| Adresse: | Ernst–Sachs-Straße 38 |
| Lage: | im Osten des Ortes |
| Geographische Lage: | 50.05688°, 10.29° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Vierflügelige Burganlage mit Vorburg und Ringmauer
Bergfried
| Form: | quadratisch |
| Höhe: | 32,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Graf Walther von Barby | 1305 |
|---|---|
| Richard von Wenkheim | 1317 |
| Fürstbischöfe von Würzburg | 1542 |
| Wilhelm Sattler | 1822 |
| Dr. Ernst Sachs | 1915 |
| Wilhelm Heger | 1955 |
| Stadt Schweinfurt | 1962 |
| Gerhard Eichhorn | 1982–2005 |
Historie
| 1245 | erwähnt |
|---|---|
| 1480 | Ausbau der Burg (Baumeister Anton von Brunn) |
| 1525 | im Bauernkrieg zerstört und anschließend wieder aufgebaut |
| 1565 | Errichtung eines Neubaus |
| 17. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 19. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Horling, Thomas, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.): Schloss Mainberg in acht Jahrhunderten: Füstensitz und Industriellenvilla, in: ARX 2/2013, S. 3ff, (o.O.) 2013 |
| Klein, Diethard H.: Frankens Schlösser einst und heute, Bayreuth 1990 |
| Maresch, Hans und Doris: Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008 |
| Rötter, Heinz: Schlösser in Unterfranken, Coburg 1991 |
| BuS 4/ |
| Mainberg. Das Dorf und sein Schloss in historischen Aufnahmen. Mit einem einleitenden Überblick zur Geschichte des Schlosses, (o.O.) |

















