Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Unterfranken |
Landkreis: | Rhön-Grabfeld |
Ort: | 97633 Großeibstadt-Kleineibstadt |
Geographische Lage: | 50.2924°, 10.3767° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Langgestreckter, dreigeschossiger Renaissancebau, kurze Seitenflügel mit Rundtürmen, steile Satteldächer mit Volutengiebeln, schlanker, fünfgeschossiger Treppenturm
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Henneberg | |
---|---|
Hochstift Würzburg | |
Herren vpon Münster | 1581/94 |
Privatbesitz | 1866 |
Historie
um 1590 | erbaut |
---|---|
1900 | nach Blitzeinschlag abgebrannt und in der Folge abgebrochen |
nach 1915? | Abbruch der letzten Mauerreste |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Breuer, Tilmann (Bearb.): Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |