Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Unterfranken |
Landkreis: | Main-Spessart |
Ort: | 97783 Karsbach-Höllrich |
Adresse: | Mühlberg 1 |
Geographische Lage: | 50.067524°, 9.791644° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Das ehemalige Wasserschloss ist eine dreiflügelige Anlage der Deutschen Renaissance mit einst vier Ecktürmen mit Flachkuppeldächern. Erhalten blieben die beiden südlichen Türme. In der SO-Ecke des rechteckigen Innenhofs liegt ein Treppenturm. Der Zugang zum Schloss erfolgt durch einen risalitartig vorspringenden Torbau an der Südseite. Umgeben ist das Schloss von einem heute trockenen, 10 m breiten und 6 m tiefen Graben.
Innenausstatttung
Die vollständig erhaltene, 44 qm umfassende Holzvertäfelung eines Zimmers befindet sich heute im Kunstgewerbemuseum in Berlin. |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Veit von Thüngen | als Erbauer |
---|---|
Freiherren von Thüngen | |
Martin von der Tann | 1601 |
Johann Georg Schenk zu Schweinsberg | 18. Jh. |
Ritterkanton Rhön und Erra | um 1729 |
Philipp Christoph Dietrich von Thüngen | 1744/45 |
Hans Herr | 1995 Kauf |
Historie
um 1561–1570 | auf älteren Fundamtenten als Wasserschloss errichtet |
---|---|
um 1720/24 | barocker Umbau des Westflügels |
1883 | das thüngen'sche Rentamt Zeitlofs verkauft das gesamte Inventar an das Berliner Kunstgewerbemuseum |
1961 | das Schloss wird nicht mehr bewohnt |
1962 | Pläne zum Abbruch des Schlosses werden nicht realisiert |
nach 1980 | Einsturz des Daches des Ostflügels |
1985 | Beginn von Sicherungs- und Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Dümler, Christian, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Vom langsamen Sterben eines Baudenkmals - Für das Renaissance-Schloss Höllreich in Unterfranken steht es Fünf vor Zwölf, in: Denkmalpflege Informationen Nr. 139 - März 2008 S.30ff, München 2008 |
Heilgenthal, Ferdinand: Wasserschloss Höllrich: Noch gibt es Zeugnisse der alten Pracht, in: Main-Post, 17. April 2021, (o.O.) 2021 |
Rötter, Heinz: Schlösser in Unterfranken, Coburg 1991 |
Schilling, Walter: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens, Würzburg 2012 |