Schloss Wolfsmünster
© Pascal Hoffmann
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Unterfranken | |
Landkreis | Main-Spessart | |
Ort | 97782 Gräfendorf-Wolfsmünster | |
Adresse: | Am Schloss | |
Lage: | am sö Ortsrand | |
Geographische Lage: | 50.092068°, 9.735915° |
Beschreibung
Das Schloss besteht aus zwei parallel liegenden Renaissanceflügeln mit gestaffelten Giebelfronten und einem Querbau. Eine Tordurchfahrt führt vom Saaleufer in den Ort und in den Schlosshof.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Philipp II. bzw. Albrecht von Thüngen | als Erbauer |
---|---|
die Herren von Thüngen erwerben Wolfsmünster von den Grafen von Rieneck | um 1550 |
Teilung der Burg zwischen Hanau und Mainz, Verwaltung als Ganerbenburg | 1339 |
Juliusspital Würzburg | 24. Mai 1670 |
das Schloss ist in privater Hand, u.a. vom Frankfurter Stadtrat W. Hanau | 19. Jh. |
Stadt Frankfurt am Main | 1912 |
Historie
1584 | erbaut |
---|---|
nach 1945–1974 | Nutzung als Kinderheim |
1988–2005 | Region Unterfranken als Mieter, Nutzung als Unterkunft für Asylbewerber und Aussiedler |
Ansichten
Bild 1: © Pascal Hoffmann Bild 2: © Pascal Hoffmann
Quellen und Literatur
Maresch, Hans und Doris [2008]: Frankens Schlösser & Burgen, 1. Aufl., Husum 2008 |
Rötter, Heinz [1991]: Schlösser in Unterfranken, 1. Aufl., Coburg 1991 |