Alternativname(n)
Pfefferburg
Lage
Land: | Italien |
Provinz: | Trentino-Südtirol / Alto Adige |
Bezirksgemeinschaft: | Eisacktal |
Ort: | 39042 Brixen-Pfeffersberg |
Lage: | am westlichen Talhang über der Autobahn auf bewaldetem Hügel |
Geographische Lage: | 46.720893°, 11.64315° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Burganlage auf der östlichen der beiden Kuppen sowie auf zwei gegen das Tal tiefer liegenden Terrassen, Standort des Bergfrieds auf der höchsten Stelle der Kuppe, davon Bruchsteine sowie Steinlage der NO-Ecke mit Buckelquader erhalten
Erhalten: Ostmauer, Fundamente des Turms
Erhalten: Ostmauer, Fundamente des Turms
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Hermann vom Michaelstor | als Erbauer |
---|---|
Herren von Pfefferberg | um 1260 erloschen |
Herren von Voitsberg |
Historie
um 1200 | erbaut |
---|---|
1241 | („Gotschalkus et Arnoldus filii quondam domini Hartungi de Pfeffersberch“) |
1277 | zerstört |
bis um 1830 | noch aufragende Mauerreste erhalten |
Mitte 19. Jh. | Abbruch von Resten des Bergfrieds |
2002 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bitterli-Waldvogel, Thomas, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.): Südtiroler Burgenkarte, (o.O.) 1995 |
Graf Trapp, Dr. Oswald: Eisacktal. Tiroler Burgenbuch 4, Bozen 1977 |