Lage
| Land: | Italien |
| Region: | Trentino-Südtirol / Alto Adige |
| Bezirksgemeinschaft: | Eisacktal |
| Ort: | 39042 Brixen-Sarns |
| Adresse: | Via Sarnes 26 |
| Lage: | auf einer gegen Westen abfallenden Anhöhe |
| Geographische Lage: | 46.691146°, 11.649955° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Viereckiger Hauptbau mit Eckerkern und großer achteckiger Mittelturm
Maße
| Grundfläche des Turms ca. 9,5 x 9,5 m |
| Turmhöhe bis Dachansatz ca. 22 m |
| Höhe des Pyramidendachs ca. 8,5 m |
Bergfried
| Form: | rechteckig |
| Höhe: | 23,00 m |
| Grundfläche: | 10,00 x 9,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 1,20 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Pallaus | |
|---|---|
| Palauser von Palaus | bis 1824 |
| Familie von Unterrichter | |
| Familie Schmidhammer |
Historie
| 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1497–1515 | Ausbau des alten Wohnturms zu einem Ansitz durch Nikolaus und Hans Palaus |
| 1860–1875 | Umbau durch Carl von Unterrichter |
| 1995–1998 | restauriert |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Dumler, Helmut: Wanderungen zu Burgen und Schlössern in Südtirol, München 1991 |
| Graf Trapp, Dr. Oswald: Tiroler Burgenbuch - Eisacktal. Tiroler Burgenbuch 4, Bozen 1977 |
















Karl Unterrichter verkaufte am 20.1.1852 Salegg an Erzherzog Rainer. Aus dem Buch: Wanderungen durch die Jahrhunderte, eine Familiengeschichte, p. 85