Lage
Land: | Italien | |
Provinz: | Trentino-Südtirol / Alto Adige | |
Bezirksgemeinschaft: | Vinschgau | |
Ort | 39021 Latsch-Morter | |
Adresse: | Obermontaniweg | |
Geographische Lage: | 46.600865°, 10.827422° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
In der Burg wurden die Original-Handschriften des Nibelungenliedes (befinden sich jetzt im Staatsarchiv von Berlin-Daalem) gefunden.
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern
Bergfried
Form: | rechteckig |
Grundfläche: | 11,50 x 10,00 m |
Höhe des Eingangs: | 4,5 |
(max.) Mauerstärke: | 3,20 m |
Maße
Wohnturm ca. 12 x 12,5 m |
Mauerstärke 1,5-1,75 m |
Mauerstärke der Ringmauer ca. 1,5-2,2 m |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Albert II. von Tirol | als Erbauer |
---|---|
Herren von Montani |
Historie
1. Viertel 13.Jh. | erbaut |
---|---|
1228 | erwähnt |
nach 1838 | verfallen |
Ansichten
Quellen und Literatur
Andergassen, Leo, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) [1999]: Montani - Kapelle St. Stephan - Obermontani - Untermontani. Burgen 9, Regensburg 1999 |
Graf Trapp, Dr. Oswald [1971]: Vinschgau. Tiroler Burgenbuch 1, Bozen 1971 |