Burg Altenfelsberg

verschwundene Burg in Wallerfangen-Sankt Barbara

Burg Altenfelsberg

Bild:  Andreas Rockstein

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Saarland
Landkreis:Saarlouis
Ort:66798 Wallerfangen-Sankt Barbara
Lage:auf der östlichen Spitze des St. Johannisberges oder Hansenberges (Schlossberg)
Geographische Lage:49.329872°,   6.691861°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Anlage mit Vorburg im Westen und Kernwerk im Osten, durch Halsgraben getrennt, das Burgplateau ist nach Osten geneigt, das Westende steigt kuppenförmig an, hier wird der Bergfried vermutet

Die Kernburg liegt an der östlichen Spitze des Schlossberges. Sie hat die Maße 40 x 20 m und war ursprünglich von einer starken Ringmauer umgeben. Der (runde) Bergfried befand sich vermutlich im Westen der Kernburg. Die Vorburg ist ungefähr doppelt so groß wie die Kernburg Sie befindet sich westlich der Kernburg und ist durch einen Halsgraben von der Kernburg getrennt. Die ursprüngliche Bebauung der Vor- und Kernburg ist praktisch nicht mehr zu erkennen.

Erhalten: Graben


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Graf Waldger von Frieslandals Erbauer
Herren von Felsberg
Wichard von Brückenum 1300 als Lehen Herzog Friedrich III. von Lothringens
Wichard von Homberg, der Neffe Wichards von Brücken1301

Historie
Mitte 11.Jh.erbaut
1197 (Udo von Vellesperc)
1341der Wildgraf Johannes von Dhaun findet während einer Fehde gegen Balduin von Trier auf der Burg Unterschlupf, Balduin von Trier rückt gegen die Burg vor und lässt sie nach der Eroberung schleifen
2. Hälfte 14. Jh.die Herren von Felsberg errichten die neue Burg Felsberg, die alte Burg Felsberg wird seither Altenfelsberg genannt

Ansichten

 Andreas Rockstein

 Andreas Rockstein


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Wallburg LimbergWallerfangen-LimbergWallburg1.29
Burg HumburgWallerfangen-DürenBurg1.43
Schloss WallerfangenWallerfangenSchloss1.63
Herrenhaus HoflimbergWallerfangenHerrenhaus1.63
Schloss WallerfangenWallerfangenSchloss1.63
Stadtbefestigung WallerfangenWallerfangenStadtbefestigung1.64
Schloss Villeroy de Galhau (Wallerfangen)WallerfangenSchloss1.77
Orangerie (Villeroy de Galhau)WallerfangenOrangerie1.85
Schloss ItzbachRehlingen-Siersburg-ItzbachSchloss2.89
Burg FelsbergÜberherrn-FelsbergBurg3.07
Wallburg ItzbachRehlingen-Siersburg-ItzbachWallburg3.22
Schloss DürenWallerfangen-DürenSchloss3.76
Jagdschloss HessmühleRehlingen-Siersburg-ItzbachJagdschloss3.80
Wallburg KönigsbergRehlingen-SiersburgWallburg3.91
Wasserburg DillingenDillingenWasserburg3.96
Schloss SoutyhofSaarlouis-BeaumaraisSchloss4.08
Festung SaarlouisSaarlouisFestung4.14
Schloss RammelfangenWallerfangen-RammelfangenSchloss4.17
Schloss WallerfangenWallerfangenSchloss4.18
Herrenhaus MarienhofSaarlouisHerrenhaus4.60
Burg SiersburgRehlingen-SiersburgBurg4.65

Quellen und Literatur
  Conrad, Joachim / Flesch,  Stefan (Hrsg.): Burgen und Schlösser an der Saar, Saarbrücken 1988, ISBN 3-477-00078-1