Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Unterfranken |
Landkreis: | Rhön-Grabfeld |
Ort: | 97618 Wülfershausen an der Saale-Eichenhausen |
Adresse: | Schlosshof 3 |
Lage: | in Ecklage zur Schneegasse |
Geographische Lage: | 50.324455°, 10.30299° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut, stark veränderte Anlage mit Hof und Wirtschaftsgebäuden, zweigeschossiger Halbwalmdachbau über hohem vorgezogenem Keller mit Natursteinmauer und Wappenportal, zweigeschossiges Nebengebäude mit massivem Erdgeschoss und Fachwerkobergeschoss
Das Rittergut war ursprünglich Lehen der Grafen von Henneberg-Schleusingen. Nach dem Aussterben der Grafen von Henneberg 1583 kam das Gut an Sachsen-Coburg und Sachsen-Meiningen.
Erhalten: verbaute Gebäudereste
Das Rittergut war ursprünglich Lehen der Grafen von Henneberg-Schleusingen. Nach dem Aussterben der Grafen von Henneberg 1583 kam das Gut an Sachsen-Coburg und Sachsen-Meiningen.
Erhalten: verbaute Gebäudereste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Voite von Salzburg | |
---|---|
Georg Philipp von Boyneburg | bis 1711 |
Voit von Salzburg | 1711 Kauf für 1.000 Gulden |
Julius Gottlieb Freiherr Voit von Salzburg | bis 1752 |
Johann Michael Schaudi Freiherr von Schauenfels | 1752 Kauf für 16.000 Gulden–1757 |
Freiherren von Boriè zu Neuhaus | |
Graf Friedrich Julius Heinrich von Soden–Sassanfahrt | 1796 Kauf für 30.000 Gulden |
Carl Graf von Soden | bis 1852 |
Historie
1317 | (Vorwerk in Eichenhausen) |
---|---|
16. Jh. | Errichtung eines Edelmannsitzes durch die Voite von Salzburg |
um 1711/12 | Bau eines neuen Schlosses für Valentin Voit von Salzburg |
nach 1852 | Umbau und teilweiser Abbruch der Schlossgebäude |
nach 1960 | teilweise Erneuerung der Schlossgebäude |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Albert, Reinhold, Kulturagentur des Landkreises Rhön-Grabfeld (Hrsg.): Burgen und Schlösser im Landkreis Rhön-Grabfeld, (o.O.) 2014 |
Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VI. Unterfranken, München 1985 |
Wappen des Erbauers erinnert an das Eichenhäuser Schloss, in: Main-Post, 25. August 2012, (o.O.) |