Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Unterfranken |
Landkreis: | Rhön-Grabfeld |
Ort: | 97528 Sulzdorf an der Lederhecke-Brennhausen |
Geographische Lage: | 50.24732°, 10.522075° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Anlage im Norden und Osten von Wasser umgeben, Bering mit Grabenmauer und Steinbrücke, zwei quadratische, viergeschossige, gotische Wohnturmbauten, durch schmaleren Querflügel mit Fachwerkaufsätzen verbunden
Park
1973 Restaurierung der Parkanlage
Drehort
Tod oder Freiheit, Deutschland (1977), SpielfilmBesitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Truchsesse von Brennhausen | 1421–1522 |
---|---|
Anna von Berlichingen | bis 1540 |
Georg Wilhelm von Kotzau | 1587 |
Franz Günter | 2. Hälfte 17. Jh. als Lehen |
Hochstift Würzburg | 1681 Rückfall des Lehens |
Freiherren von Bibra–Brennhausen | um 1681 |
Terry Freiherr von Bibra |
Historie
13.Jh? | erbaut |
---|---|
1421 | (Truchsesse von Brennhausen) |
1525 | im Bauernkrieg beschädigt |
1526–1531 | Wiederaufbau des Schlosses |
17./18. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1861 | restauriert |
1981 | durch Conrad von Bibra restauriert |
1998 | renoviert |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Albert, Reinhold, Kulturagentur des Landkreises Rhön-Grabfeld (Hrsg.): Burgen und Schlösser im Landkreis Rhön-Grabfeld, (o.O.) 2014 |
Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
Maresch, Hans und Doris: Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008 |