Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Unterfranken |
Landkreis: | Rhön-Grabfeld |
Ort: | 97528 Sulzdorf an der Lederhecke-Sternberg im Grabfeld |
Lage: | am Anstieg des Büchelberges |
Geographische Lage: | 50.266041°, 10.575712° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Einheitliche Barockanlage, zweigeschossiger Vierflügelbau um einen Rechteckhof mit quadratischen Ecktürmen mit Zwiebelhauben, aufwändiges Hauptportal, vorgelagerter Ökonomiehof mit erdgeschossigen Mansarddachbauten auf Winkelgrundriss
Park
Parkanlage aus dem 19.Jh. mit Einfriedung |
Kapelle
Patrozinium:St. Wendelin |
ehemalige Schlosskirche und katholische Pfarrkirche St. Wendelin |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Heinrich von Henneberg | als Erbauer |
---|---|
Herren von Sternberg | |
Hochstift Würzburg | 1354 durch Kauf |
Truchsesse von Wetzhausen | 16. Jh. |
Freiherren von Guttenberg | 1695–1838/39 |
Herzog Ernst I. von Sachsen–Coburg–Gotha | 1839 |
Bayern | 1846 |
Freiherr von Veeh | 1881 Kauf für 325.000 Mark |
Cramersche Kreditkasse Uffenheim | 1882 Kauf für 195.000 Mark |
Philipp Kramer | 1884 Kauf für 230.000 Mark |
Oskar von Deuster | 1884 Kauf für 128.000 Mark |
Familie Deuster | bis 1933 |
E.L.A. Freytag | 1933 |
Menschenfreundliche Gesellschaft | 1947 |
Historie
1199 | erbaut |
---|---|
um 1667–1669 | Errichtung eines Neubaus für Wolf Dietrich Truchsess von Wetzhausen (Baumeister Matthias von Saarburg) |
nach 1884 | saniert |
nach 1947 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Albert, Reinhold, Kulturagentur des Landkreises Rhön-Grabfeld (Hrsg.) [2014]: Burgen und Schlösser im Landkreis Rhön-Grabfeld, (o.O.) 2014 |
Rahrbach, Anton / Schöffl, Jörg / Schramm, Otto [2002]: Schlösser und Burgen in Unterfranken, Nürnberg 2002 |
Rötter, Heinz [1991]: Schlösser in Unterfranken, Coburg 1991 |