Albert Speelman
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Unterfranken | |
Landkreis | Haßberge | |
Ort | 97494 Bundorf | |
Lage: | im Süden des Ortes | |
Geographische Lage: | 50.213487°, 10.521702° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreiflügelanlage mit Eckerker, Schweifgiebel, runder Treppenturm mit Fachwerkobergeschoss
Das Schloss wurde nach den Bauernkriegen um 1565 als Wasserschloss von den Besitzern Truchsess von Wetzhausen wieder aufgebaut. Es besteht aus einem barocken Nordbau (um 1700) und einem dreigeschossigen Südflügel.
Das Schloss wurde nach den Bauernkriegen um 1565 als Wasserschloss von den Besitzern Truchsess von Wetzhausen wieder aufgebaut. Es besteht aus einem barocken Nordbau (um 1700) und einem dreigeschossigen Südflügel.
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Hochstift Würzburg | 1354 |
---|---|
Truchsesse von Wetzhausen | als Lehen |
Historie
1525 | im Bauernkrieg zerstört |
---|---|
Mitte 16. Jh. | Bau des Südflügels |
Ansichten
Quellen und Literatur
Breuer, Tilmann (Bearb.) [1999]: Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |
Maresch, Hans und Doris [2008]: Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008 |
Rötter, Heinz [1991]: Schlösser in Unterfranken, Coburg 1991 |