Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Haßberge |
| Ort: | 96106 Ebern-Albersdorf |
| Geographische Lage: | 50.104502°, 10.691747° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Schlossgut, zweigeschossiger Wohnbau mit Krüppelwalmdach und Nebengebäuden
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Hans Fuchs zu Gleisenau | 1576 Kauf |
|---|---|
| Würzburger Fürstbischof Johann Philipp von Greiffenclau zu Vollraths | 1709 Kauf |
| Freiherren von Greiffenclau | |
| Jakob von Hirsch | 1815 |
| Gebrüder Adrian und Karl Prieger | 1859 Kauf |
| August Bauer aus Selbitz | 1917 |
| Johann Georg Bäuerle | 1918 |
| Stadt Leipzig | 1920 Kauf |
| Familie Geiger | 1930 Kauf |
| Gemeinde Albersdorf | 1950 Kauf–1952 |
Historie
| 1576 | erwähnt |
|---|---|
| 1714–1716 | Errichtung der heutigen Anlage |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Breuer, Tilmann (Bearb.): Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VI. Unterfranken, München 1985 |
| Schilling, Walter: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens, Würzburg 2012 |






