Burgruine Bramberg

Bremberg 

Burgruine Bramberg (Bremberg) in Ebern-Bramberg Alexander Willig

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Unterfranken
LandkreisHaßberge
Ort96106 Ebern-Bramberg
Lage:auf dem 495 m hohen Basaltkegel des Brambergs
Geographische Lage:50.108391°,   10.634917°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Von der ersten Anlage blieben vermutlich die mächtingen Ring- und Halsgräben erhalten. Bei der heutigen Anlage handelt es sich um eine sogenannte Randhausburg. Sie besaß vermutlich keinen Bergfried. Der Burghof wird nach NW durch einen jüngeren Gebäudetrakt begrenzt. Im SO der Anlage befindet sich der ältere Gebäudetrakt (Kernburg) mit spitzbogigen Burgtor. Das Gebäudeinnere war teilweise eingewölbt.

Erhalten: Umfassungsmauern


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Bramberg (Stammsitz)als Erbauer
Bistum Würzburgnach 1168
Forstamt Ebern

Historie

1108 (Erwähnung der Edelfreien von Bramberg unter den Rittern des Hochstifts Bamberg)
um 1168der Bischof von Würzburg erwirkt mit einer fingierten Anklage den kaiserlichen Befehl zur Schleifung der Burg
nach 1168Wiederaufbau
1338Erwähnung von „Haus und die Kemenate oberhalb des Tores zu Brambergk“ als Würzburger Amt
15. Jh.Errichtung eines Neubaus
1525die Burg wird im Bauernkrieg beschädigt
nach 1525Anbau eines Torturms und Umgestaltung der Kernburg
1560beginnender Verfall der Burg nach Entstehung des Doppelamtes Bramberg–Raueneck
1955Stilllegung des Bastaltsteinbruchs, dem der nö Teil der Burgruine zum Opfer fiel
1974–1979bauliche Sicherung der Anlage
April 2022Einweihung der neuen Aussichtsplattform


Ansichten

 Alexander Willig Alexander Willig
 Alexander Willig Alexander Willig
 Alexander Willig Alexander Willig


Quellen und Literatur

  Bosl, Dr. Karl (Hrsg.) [1981]:  Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
BurgpreppachBurgpreppachSchloss"3.80
AlbersdorfEbern-AlbersdorfGutshaus"4.08
KapellenbergKönigsberg (Bayern)-Erbrechtshausenverschwundene4.16
LeuzendorfBurgpreppach-LeuzendorfSchloss"4.68