Burg Neuenburg

 

Burg Neuenburg in Freyburg (Unstrut)

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Bezirk:Halle
Burgenlandkreis
Ort06632 Freyburg (Unstrut)
Adresse:Schloss 1
Lage:über dem östlichen Ufer der Unstrut
Geographische Lage:51.208416°,   11.776496°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Kernburg und Vorburg, romanischer Bergfried („Dicker Wilhelm“) in der NO-Ecke der Vorburg, Fürstenhaus anstelle des romanischen Palas

Die Burg besaß insgesamt drei Bergfriede, davon zwei in der Vorburg

Nutzung zwischen 1945 und 1990

Burgmuseum (1951-1971)


Kapelle


romanische Doppelkapelle, 1180 errichtet, 1200/20 umgebaut


Dicker Wilhelm

Im Kern spätromischer Rundturm. Standort in der Vorburg, ebener Zugang aus dem 16.Jh., Abortanlagen Kamin, vermutlich Wohn- und Wehrturm, ursprünglich mit Schiefer gedeckte Turmhaube von 1550
Form:rund
Höhe:23,50 m
Außendurchmesser:15,20 m
(max.) Mauerstärke:2,00 m

Bergfried

Ältester Rundturm der Anlage in der Kernburg östlich der Doppelkapelle. Die Reste wurden 1937 ergraben.
Form:rund
Höhe:3,00 m
Außendurchmesser:15,20 m
(max.) Mauerstärke:4,40 m

Bergfried

Standort in der Vorburg, 1662 durch Blitzschlag zerstört. Rundturm mit vier diagonal angeordneten Ecksporen
Form:rund
Höhe:3,00 m
Außendurchmesser:15,20 m
(max.) Mauerstärke:4,40 m

Maße

Brunnentiefe ca. 117 m
Höhe des Bergfrieds in der Vorburg ca. 23,5 m

Drehort

 Die sechs Schwäne, Deutschland (2021), Märchenfilm


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Graf Ludwig der Springerals Erbauer
Landgrafen von Thüringen
Markgrafen zu Meißen1247
Bischöfe von Merseburg1292
Kursachsen
Sachsen–Weißenfels
Preußen1815
Kulturstiftung Sachsen–Anhalt

Historie

um 1090erbaut
ab 1170Bau der Vorburg und der Doppelkapelle
1225–1227Bau des Wohnturms
1458–1468ausgebaut
1541Ausbau zum Wohnschloss
1666Durchführung von Aus-/Umbauten
1755/56ausgebaut
1853–1855erneuert
ab 1990saniert


Ansichten



Quellen und Literatur

  Glatzel, Kristine [1997]:  Schloss Neuenburg. Der historische Ort 100, Werder an der Havel 1997
  Pantenius, Michael [2010]:  Burgen in Sachsen-Anhalt, Halle/Saale 2010
  Schmitt, Reinhard [1992]:  Schloss Neuenburg. Kleine Kunstführer 1966, Regensburg 1992
  Säckl, Joachim (o.J.):  Schloss Neuenburg, Wettin-Löbejün
  Neuenbur


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
GroßjenaNaumburg-GroßjenaGutshaus"2.26
Balgstädt 
Wall
Gut
BalgstädtWasserschloss"2.90
ZscheiplitzFreyburg (Unstrut)-ZscheiplitzGutshaus"2.97
Kapellenberg 
Kleinjena
Klein-Jena
Naumburg-Kleinjenaverschwundene3.25