Alternativname(n)
Kleinjena, Klein-Jena
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Bezirk: | Halle |
| Burgenlandkreis | |
| Ort: | 06618 Naumburg (Saale)-Kleinjena |
| Adresse: | Kapellenberg 1 |
| Lage: | auf dem Kapellenberg am südlichen Ortsrand von Kleinjena |
| Geographische Lage: | 51.179222°, 11.777104° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
An drei Seiten durch natürliche Steilhänge geschützte ehemalige Stammburg der Ekkehardiner, flache Wallreste der Kernburg, im Außenbereich befand sich eine kleine Vorburg mit Wall und Toranlage
Erhalten: Reste von Abschnittswällen
Erhalten: Reste von Abschnittswällen
Historische Funktion
Die Burg diente dem Schutz der Fernstraße Via Regia.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Markgrafen von Meißen (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|
Historie
| 948 | („Graf Ekkehard“ in einer Urkunde Ottos I.) |
|---|---|
| vor 1028 | zugunsten einer neuen Burg in Naumburg aufgegeben und verfallen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Brachmann, Hansjürgen: Der frühmittelalterliche Befestigungsbau in Mitteleuropa, Berlin 1993 |
| Eckartsberg2 |













