Alternativname(n)
Schreez
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Bayreuth |
| Ort: | 95473 Haag-Unternschreez |
| Adresse: | Schloss 1 |
| Lage: | im Süden des Ortes |
| Geographische Lage: | 49.885443°, 11.584772° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zwei Flügel mit Walmdach, zwei runde gedrungene Ecktürme mit Kegelhauben im Osten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Burggraf Friedrich III. | 1265 als Lehen |
|---|---|
| Herren von Nankenreuth | 1402–1613 als markgräfliches Lehen |
| Königreich Preußen | 1791 |
| Freiherr Carl von Seefried auf Buttenheim | 19. Jh. |
| Familie Denig | 1912 |
| Dr.–Alfred–C.–Denig–Stiftung | 2005 |
Wappen
In der Parkmauer außen Doppelwappen Nankenrueth-Künßberg (1. Hälfte 16.Jh. eingemauert)
Historie
| 1519 | großenteils abgebrannt |
|---|---|
| um 1541/51 | Wiederaufbau des Schlosses |
| um 1754 | Bau des Südflügels |
| 19. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1922–1928 | renoviert |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Borowitz, Peter / Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Oberfranken, Nürnberg 1996 |
| Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985 |
| Gebessler, August: Stadt und Landkreis Bayreuth. Bayerische Kunstdenkmale 6, München 1959 |
| Maresch, Hans und Doris: Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008 |







