- Bild 1: © Albert Speelman, Utrecht
Bild 2: Quelle: Thomas Kees, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberfranken | |
Region: | Oberfranken | |
Landkreis | Bayreuth | |
Ort | 95517 Emtmannsberg | |
Adresse: | Schlosshof 14/16 | |
Lage: | im Ortskern | |
Koordinaten: | 49.892532°, 11.646264° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Ursprünglich Dreiflügelanlage, rudimentär erhaltene Seitenflügel, zweigeschossiger langgestreckter Mittelbau mit 15 Obergeschossfenstern, Walmdach, barocken Dachreiter und Portalrisalit
Erhalten | Mittelbau |
---|
Wappen
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Freiherren von Künßberg / Künsberg | Anfang 13. Jh.–1487 |
---|---|
Carl von Stein | 1660 Kauf |
Freiherren von Stein Carl von Stein | bis 1739 |
Familie von Trautenberg | |
Familie von Schaumberg | |
Gemeinde Emtmannsberg | 2013 Kauf |
Historie
nach 1664 | Errichtung eines Neubaus nach einem Brand |
---|---|
um 1686/89 | Wiederherstellung nach einem Brand |
18. Mai 2019 | Abschluss von Sanierungsarbeiten |
Quellen und Literatur
- Borowitz, Peter / Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Oberfranken, Nürnberg 1996
- Breuer, Tilmann (Bearb.): Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999
- Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), München 1985
- Maresch, Hans und Doris: Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008
- Wortmann, Martin: Altes und Neues Schloss in Emtmannsberg, Bayerisches Amt für Denkmalpflege (Hrsg.), in: Das archäologische Jahr in Bayern 2019 S.143ff, München 2020