Alternativname(n)
Altenkünsburg, Kindsberg, Alten-Künßberg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Bayreuth |
| Ort: | 95473 Creußen-Altenkünsberg |
| Lage: | Gemarkung Neuhof |
| Geographische Lage: | 49.862161°, 11.654131° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Vermutlich kleine Anlage, Mauer aus Buckelquadern
Erhalten: Fundamente, Halsgraben, Reste in Bauernhaus
Erhalten: Fundamente, Halsgraben, Reste in Bauernhaus
Maße
| Mauerstärke der Ringmauer ca. 2 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Künßberg (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Stein |
Historie
| um 1220 | für die Herren von Künßberg (Stammsitz) errichtet |
|---|---|
| 1189 | erwähnt |
| 1404/17 | Errichtung eines Neubaus |
| 1461 | zerstört |
| frühes 16. Jh. | Wiederaufbau |
| 1591 | zerstört |
| 1791 | abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Benz, Stefan, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Burgen und Schlösser zwischen Oberpfalz und Oberfranken, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2/2002, S. 66ff, Braubach/Rhein 2002 |
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |






