verschwundenes Palais Forbach (Zweibrücken)

Forbach, Kleines Palais 

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Rheinland-Pfalz
LandkreisSüdwestpfalz
Ort66482 Zweibrücken
Adresse:Gutenbergstraße
Geographische Lage:49.251217°,   7.363295°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Zweigeschossiger, elfachsiger Bau mit dreiachsigem Mittelrisalit, reliefierter Dreiecksgiebel, einachsige Seitenrisalite

Erhalten: nichts


Herkunft des Namens

Herzog Christian IV. ließ das Palais für seine Frau, die Gräfin von Forbach errichten.


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herzog Christian IV.als Erbauer

Historie

1758–1761 durch den Pariser Baumeister Pierre Patte errichtet
1774–1775Anbau eines kleinen Hoftheaters (Johann Christian von Mannlich)
1793in den Revolutionskriegen durch französische Revolutionstruppen niedergebrannt und später abgebrochen


Quellen und Literatur

  Medding, Wolfgang [1981]:  Burgen und Schlösser in der Pfalz und an der Saar. Burgen - Schlösser - Herrensitze, 4. Aufl., Frankfurt/Main 1981
  Schwan, Jutta / Ulrich,  Stefan [2009]:  Homburg - Schlossruine und Waldpark Karlsberg. Kleine Kunstführer 2691, Regensburg 2009
  Stella Junker-Mielke (Hrsg.) [2008]:  Barocke Gartenlust - Auf Spurensuche entlang der BarockStraße SaarPfalz, Regensburg 2008


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
ZweibrückenZweibrückenSchloss"0.17
Niederauerbach 
Tschifflicker Burg
Zweibrücken-NiederauerbachBurgrest"2.44
TschifflickZweibrückenSchlossrest"2.45
Alte Burg (Einöd) 
Heidenhübel
Homburg-Einödverschwundene3.83
Schwarzenacker 
Edelhof
Homburg-SchwarzenackerHerrenhaus"4.89