Jürgen Brückner
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberfranken | |
Landkreis | Forchheim | |
Ort | 91364 Unterleinleiter | |
Adresse: | Am Schlossberg 1–5 | |
Lage: | am Schlossberg | |
Geographische Lage: | 49.823894°, 11.189253° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Vierflügelige Anlage mit mittelalterlichen Westflügel, Rokoko-Südflügel, zweieinhalbgeschossiges Verwalterhaus im Rundbogenstil
Park
17 ha großer Schlosspark, anhand von Restplänen 1986-2003 weitgehend wieder hergestellt, vorhandene Gartenelemente v. Seckendorff´sche Familiengruft, Ministergrab, Heckentheater, moderne Skulpturen internationaler Künstler im Park |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Streitberg | als Erbauer |
---|---|
Herren von Seckendorff | |
Familie von Seckendorff–Aberdar | 1732–1958 |
Knut Arndt | 1985 |
Ludwig Fleckenstein | Sommer 2021 |
Historie
1372 | erwähnt |
---|---|
1525 | im Bauernkrieg zerstört, anschließend Wiederaubau |
1690 | bei einem Brand zerstört und anschließend wiederaufgebaut |
1770 | Neubau des Südflügels |
ab 1986 | restauriert |
Ansichten
Quellen und Literatur
Kellermann, Kai, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) [2012]: Schlosspark Unterleinleiter - Renaissance herrschaftlicher Gartenkunst in der Fränkischen Schweiz, in: ARX 2/2012, S. 23ff, (o.O.) 2012 |
Maresch, Hans und Doris [2008]: Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008 |
Voit, G. [1984]: Eine Burgenreise durch die Fränkische Schweiz, Erlangen und Jena 1984 |