
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Region: | Eifel | |
Landkreis | Bernkastel-Wittlich | |
Ort | 54531 Manderscheid | |
Adresse: | Niedermanderscheider Straße 1 | |
Lage: | auf steilem Felsen über der Lieser | |
Koordinaten: | 50.091299°, 6.817606° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Oberburg mit Bergfried, mittlerer Burgbereich mit zweigeschossigen Palas, viergeschossigen Wohn- und Treppenturm, unterer Burgbereich mit Kapelle, wiederhergestelltes Torhaus („Portenhaus“), untere Zwingermauer mit Resten eines kleinen Schalenturms, vorgezogener Rundturm mit moderner Zugangskonstruktion
Erhalten | Bergfried, Umfassungsmauern |
---|---|
Historische Funktion | Die Burg diente der Sicherung des Übergangs über die Lieser. |
Herkunft des Namens | von „mantel“ = „Föhre“ und „scheid“ = „Wald“ |
Turm
Bergfried
![]() | |
Form: | rechteckig |
Höhe: | 18.00 m |
Grundfläche: | 8.70 x 7.60 m |
Höhe des Eingangs: | 8 |
(max.) Mauerstärke: | 1.80 m |
Kapelle
1433 erste Erwähnung einer Kapelle, 16.Jh. Errichtung eines Neubaus, 1787 Schließung der Kapelle wegen Baufälligkeit, Giebel, runder Chorabschluss und Altarstein erhalten |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Manderscheind | |
---|---|
Herren von Manderscheid–Kail | |
Herren von Manderscheid–Blankenheim | |
Eifelverein | 1899–2018 |
Stadt Manderscheid | 2018 Kauf |
Historie
1.Hälfte 12.Jh. | erbaut |
---|---|
1201 | erwähnt |
1427–1428 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1618 | durch Erzherzog Albrecht VII. von Habsburg erobert |
1711 | letztmals baulich ausgebessert |
im 18./19. Jh. | verfallen |
1900–05 | erste Ausbesserungs- und Sanierungsarbeiten durch den Eifelverein |
1978–86 | saniert |
seit 1992 | umfangreiche Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten |
Quellen und Literatur
- Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel, Köln 1984
- Mötsch, Johannes: Die Manderscheider - Eine Eifeler Adelsfamilie, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.), in: Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 2/90, S. 104ff, Neuss/Köln 1990
- Ohnmacht, Dr. Mechthild: Niederburg - Manderscheid o. J.
- Thon, Alexander: Die Niederburg in Manderscheid. Rheinische Kunststätten 542, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.), Neuss 2013