verschwundene Burg Lindenburg
Copyright © Andreas Rockstein
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis | Bad Dürkheim | |
Ort | 67466 Lambrecht (Pfalz) | |
Lage: | über dem Ort an der Stelle der Cyriakus-Kapelle | |
Geographische Lage: | 49.381468°, 8.100159° |
Beschreibung
Höhenburg in Spornlage
Die Burganlage ist weitestgehend durch einen Steinbruch zerstört. Die Burg war vermutlich in eine Ober- und Unterburg geteilt. Erhalten hat sich nur der nördliche Teil des Halsgrabens sowie einzelne Buckelquader.
Im Burggraben befindet sich die Cyriakus-Kapelle aus dem 16.Jh., die nicht mir der 1286 erwähnten Burgkapelle identisch ist. In der Südwand der Kapelle befinden sich zwei Fenster, deren Gewände eventuell von der Burg stammen.
Die Burganlage ist weitestgehend durch einen Steinbruch zerstört. Die Burg war vermutlich in eine Ober- und Unterburg geteilt. Erhalten hat sich nur der nördliche Teil des Halsgrabens sowie einzelne Buckelquader.
Kapelle
Patrozinium:St. CyriakIm Burggraben befindet sich die Cyriakus-Kapelle aus dem 16.Jh., die nicht mir der 1286 erwähnten Burgkapelle identisch ist. In der Südwand der Kapelle befinden sich zwei Fenster, deren Gewände eventuell von der Burg stammen.
Maße
Anlage ca. 30-40 x 50-60 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Lindenberg | als Erbauer |
---|---|
Herren von Frankenstein | um 1286 |
Eberhard von Frankenstein belehnt seinen Schwager Walter von Bruck mit dem halben Burgteil | 1334 |
Engelhard I. von Hirschhorn | 1353 Kauf |
Historie
um 1200 | für die Herren von Lindenberg errichtet |
---|---|
1220 | (Diemraus von Lindenburch) |
um 1364/1422 | zerstört oder aufgegeben |
1689 | im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen endgültig zerstört? |
Quellen und Literatur
Keddigkeit, Jürgen / Burkhart, Ulrich / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.) [2005]: Pfälzisches Burgenlexikon III I-N, 1. Aufl., (o.O.) 2005 |