Höhlenburgrest Loch

Foramen 

Höhlenburgrest Loch (Foramen) in Pinswang Public Domain


Lage
Land:Österreich
Bundesland:Tirol
Bezirk:Reutte
Ort:6600 Pinswang
Lage:nördlich von Unterpinswang am Fuße des Burgschrofens, ca. 600 m nnö der Kirche von Pinswang
Geographische Lage:47.548611°,   10.676111°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Naturhöhle, ca. 35 m breit und bis zu 12 m tief, durch eine ca. 1 m dicke Frontmauer geschützt

Loch ist die einzige erhaltene Höhlenburg im Außerfern.

Erhalten: Reste der Höhlenburg


Historische Funktion

Die Burg diente vor allem der Überwachtung der am rechten Lechufer nördlich von Unterpinswang vorbeiziehenden Straße.


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Rottenberg-Hoheneckals Erbauer
Agrargemeinschaft Unterpinswang

Historie
Mitte 13.Jh. für die Herren von Rottenberg-Hoheneck errichtet
1265 („Conradus de Foramine“)
um 1312/13?zerstört
Ende 14. Jh.verfallen

Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Hohes Schloss (Füssen) 
Hohes Schloss
FüssenSchloss"2.68
FüssenFüssenStadtbefestigung"2.69
Vils 
Pfleghaus
VilsAnsitz"3.49
Vilsegg 
Vilseck
VilsBurgruine"3.83
FrauensteinSchwangauverschwundene4.26
Hohenschwangau 
Schwanstein
Sinwel-
Scheiblingturm
Schwangau-HohenschwangauSchloss"4.54
Orangerie (Hohenschwangau)Schwangau-HohenschwangauOrangerie"4.74
BullachbergSchwangau-AlterschrofenSchloss"4.75

Quellen und Literatur
  Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]:  Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994
  Pinzer, Beatrix und Egon [1996]:  Burgen, Schlösser, Ruinen in Nord- und Osttirol, (o.O.) 1996


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt