Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Ostallgäu |
| Ort: | 87645 Schwangau |
| Lage: | direkt oberhalb des Schlosses Hohenschwangau auf einem Ausläufer des Perzenkopfes in 892 m Höhe |
| Geographische Lage: | 47.554781°, 10.732133° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: Halsgraben
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Schwangau | als Erbauer |
|---|
Historie
| 1290 | („castrum Vrawenstain“) |
|---|---|
| 1523 | bereits als verfallen bezeichnet |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben, München 1985 |
| Schuhwerk, Anne-Sophie: Das vergessene Juwel in Schwangau: Der Burgstall Frauenstein, in: Allgäuer Zeitung, 23. September 2023, (o.O.) 2023 |
| Zeune, Dr. Joachim, Büro für Burgenforschung Dr. Joachim Zeune und Andreas Koop, designgruppe koop (Hrsg.): Burgenregion Allgäu, (o.O.) 2008 |



















