- Bild 1: © Martin Göhring
Bild 2: Kupferstich von D. Bodenehr, um 1700
Bild 3: Kupferstich von Matthäus Merian, 1649
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Tirol | |
Bezirk: | Kufstein | |
Ort | 6235 Reith im Alpachtal | |
Lage: | auf einem rund 70 m hohen Felsrücken im Ortsgebiet von St. Gertraudi | |
Koordinaten: | 47.409772°, 11.844784° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Romanische weitläufige Höhenburg mit drei Türmen, gegen drei Seiten doppelte Ringmauer, Reste einer Zisterne
Erhalten | drei Türme |
---|---|
Herkunft des Namens | Der Name Kropfsberg ist vermutlich etymologisch vom keltischen „grob“ für Fels abzuleiten. |
Türme
Kapelle
Ruine der gotischen Burgkapelle, 13,4 x 8 m, innen an die romanische Südwand angestellt, mit 3/8-Chorabschluss polygonal geostet |
Maße
Wohnturm ca. 11 x 11 m, Mauerstärke ca. 3 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Bischöfe von Salzburg | als Erbauer |
---|---|
Bischöfe von Salzburg | bis 1811 |
Bayern | 1811–1833 |
Friedrich Wilhelm Krüger | |
Max Knörnschild | 1904 Kauf–1910 |
Graf von Bissingen–Nippenburg | 1854 Kauf–1857 |
Graf Reisach | 1857 als Erbe |
Franz III. Graf Enzenberg | 1857 Kauf |
Marie Baronin Spiegelfeld | 1878 |
Baron von Kropff | 1910 Kauf |
Dr. Josef Auffinger | 1940 Kauf |
Dr. Hanno Vogl–Fernheim | 1985 Kauf |
Historie
um 1281/86 | erbaut |
---|---|
1296 | erwähnt |
16. Jh. | Erweiterung der Burg |
1592 | Verlagerung des Gerichtssitzes von Kropfsberg nach Zell am Ziller, die Burg verfällt in der Folge |
1673 | teilweiser Einsturz der Burg |
1753 | Zerstörung des Torgebäudes bei einem Brand |
1890 | Errichtung eines zinnenbekrönten Turms |
2000 | Renovierung des Jägerhauses |
Quellen und Literatur
- Andergassen, Leo: Schloss Tirol - Residenzburg der Tiroler Grafen. Burgen (Südtiroler Burgeninstitut) 13, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.), Regensburg 2014
- Bahnmüller, Wilfried: Burgen und Schlösser in Tirol, Südtirol und Vorarlberg, St. Pölten 2004
- Krämer, Helmut / Prock, Anton: Die schönsten Tiroler Burgen & Schlösser, Innsbruck 2009
- Schicht, Patrick: Bollwerke Gottes - Der Burgenbau der Erzbischöfe von Salzburg, Wien 2010