
- Lithographie 1. Hälfte 19.Jh.
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Bezirk: | Leibnitz | |
Ort | 8413 Sankt Georgen an der Stiefing | |
Katastralgemeinde: | Hart | |
Adresse: | Hart 3 | |
Lage: | in einem Park nördlich der Straße von Wildon nach St. Georgen an der Stiefing | |
Koordinaten: | 46.885179°, 15.549308° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Zweigeschossiger Baukomplex mit einfacher Fassadengliederung
Kapelle
1868 Abbruch des alten Kapellenbaus an der W-Front |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Wolf Simon von Finkeneis | 1636 |
---|---|
Grazer Jesuiten | 1712–1773 |
Familie Graf Woraczicky | 19. Jh. |
Historie
14.Jh. | (als Edelhof erwähnt) |
---|---|
ab 1636 | Ausbau zum Schloss |
1863/68 | Anbau des Westteils mit Ecktürmchen |
1969 | Außenrestaurierung |
Quellen und Literatur
- Kramer-Drauberg, Barbara / Szakmáry, Heribert: Schlösser, Burgen und Ruinen der Steiermark - Band 1, Gnas 2007
- Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991