Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Bezirk: | Leibnitz | |
Ort | 8413 Ragnitz | |
Koordinaten: | 46.854611°, 15.575139° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Ehemalige Wasserburg, zweigeschossiger Dreiflügelbau mit Eckturm im NO und kleinem Uhrturm am Osttrakt, klassizistischer Torbau an der Westseite
Historische Funktion | Die ursprüngliche Wehranlage diente zur Sicherung des Zuganges zu Graz von Süden her und Stützpunkt des Kreidfeuersystems während der Türkengefahr. |
---|
Kapelle
Patrozinium: | St. Johannes |
Johannes-Kapelle aus dem 17.Jh. im Nordtrakt |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Grafen von Plain | Anfang 13. Jh. |
---|---|
Herren von Pfannberg | 1283 |
Bistum Seckau | 1302 |
Kaiser Friedrich III. | 1435 als Schenkung |
Stift Rain | 1630 Kauf–1953 |
Historie
11.Jh. | erbaut |
---|---|
1157 | erwähnt |
1572 | Ausbau der Befestigungsanlagen auf kaiserlichen Befehl |
bis Ende 19. Jh. | Nutzung als Erholungsort der Reiner Äbte |
Quellen und Literatur
- Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991