Andi_oisn, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Bezirk: | Leibnitz | |
Ort | 8413 Ragnitz | |
Geographische Lage: | 46.823887°, 15.596368° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Geschlossene Vierflügelanlage, rechteckiger Innenhof, vortretende Ecktürme
Kapelle
Kapelle mit Meßlizenz von 1688, im späten 18.Jh. erneuert |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Eppenstein | |
---|---|
Herren von Wildon | |
Grafen Saurau | 15. Jh.–1650 |
Freihrren von Webersberg | 1650 |
Amalie Gräfin Lengheim | 1778 |
Kongregation Christlicher Schulbrüder | 1933/34 |
Historie
1254 | erwähnt |
---|---|
1532 | durch die Türken zerstört |
1561 | Umbau zur zweiflügeligen Anlage |
nach 1680 | Ausbau des Westflügels |
um 1780 | Bau des Ostflügels |
Ansichten
![]() | |
Andi_oisn, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia) |
Quellen und Literatur
Kramer-Drauberg, Barbara / Szakmáry, Heribert [2007]: Schlösser, Burgen und Ruinen der Steiermark - Band 1, Gnas 2007 |
Martinic, Georg Clam [1991]: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991 |
Stenzel1 |