
- Public Domain
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Bezirk: | Murau | |
Ort | 8812 Neumarkt in der Steiermark | |
Katastralgemeinde: | Adendorf | |
Lage: | auf beherrschendem Berggipfel östlich Teufenbach, ca. 450 m über der Talsohle der Mur | |
Koordinaten: | 47.12879°, 14.382605° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Vorburg mit hoher Ringmauer und Wehrgang, Palas, Kanonenrondelle, gotische Gewölbe
höchstgelegene Burgruine der Steiermark
höchstgelegene Burgruine der Steiermark
Erhalten | Reste von Palas und Bergfried |
---|
Kapelle
Reste der Katharinenkapelle erhalten |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Eppenstein | als Erbauer |
---|---|
Herren von Liechtenstein | 1279 Kauf von Otto von Stein–1503 |
Benediktinerstift St. Lambrecht | 1503 |
Historie
um 1100 | für die Herren von Eppenstein errichtet |
---|---|
1156 | (Herren von Stein) |
1525–1532 | Ausbau zur Festung unter Abt Valentin Pierer |
17. Jh. | Errichtung der großen westlichen Vorburg |
1789 | im Zuge der Josephinischen Reform aufgelassen und anschließend verfallen |
2002–08 | Durchführung von Sanierungsarbeiten |
Quellen und Literatur
- Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991
- Murgg, Werner: Burgruinen der Steiermark, Bundesdenkmalamt - Abteilung für Bodendenkmale (Hrsg.), Wien 2009