Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Oberösterreich |
| Bezirk: | Linz |
| Ort: | 4040 Linz-Auhof |
| Adresse: | Altenberger Straße 69 |
| Lage: | auf dem Universitätsgelände |
| Geographische Lage: | 48.33758°, 14.322529° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger Hakenbau mit gebrochenen Mansarddächern, turmartig gestaltete zweigeschossige Einfahrt, Anlage zur Nutzung als Hochschule tiefgreifend umgebaut
Park
Parkanlage mit Weiher
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Hans von Capellen | |
|---|---|
| Herren von Au | als Lehen |
| Adolf von Lichtenstein | um 1513 |
| Veit von Flußhart | |
| Ortolf von Hoheneck | 1570 |
| Graf Ernst von Schallenberg | |
| Graf Gundacker von Starhemberg | 1689 |
| Grafen Starhemberg | bis 1961 |
| Stadt Linz | 1961 Kauf |
Historie
| um 1350 | (Jans von Capell verleiht dem „Chunrad von Aw“ den Sitz zu Au) |
|---|
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Baumert, Herbert Erich / Grüll, Georg: Burgen und Schlösser in Oberösterreich - Mühlviertel und Linz, 3. Aufl., Wien 1988 |
| Grabherr, Norbert: Burgen und Schlösser in Oberösterreich - Ein Leitfaden für Burgenverehrer und Heimatfreunde, 3. Aufl., St. Pölten 1976 |
| Hille, Oskar: Burgen und Schlösser in Oberösterreich - einst und jetzt, (o.O.) 1975, ISBN 3-85028-023-3 |
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |















