Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Oberösterreich |
| Bezirk: | Rohrbach |
| Ort: | 4142 Hofkirchen im Mühlkreis |
| Adresse: | Falkenstein 1 |
| Lage: | auf steil zur Ranna abfallendem Felsriegel |
| Geographische Lage: | 48.494298°, 13.783956° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Umfangreiche, stark verfallene Anlage, vorgeschobener Bergfried
Erhalten: Bergfried, Palas, Mauerreste
Erhalten: Bergfried, Palas, Mauerreste
Bergfried
| Form: | rund |
| Höhe: | 17,00 m |
| Außendurchmesser: | 14,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Falkenstein | als Erbauer |
|---|---|
| Witigonen | 1227 |
| Rosenberg | |
| Oberheim | |
| Bartholomae Salburger | 1598 |
Historie
| 1140 | („Aldran de Valchenstain“) |
|---|---|
| 1289 | Übergabe der Burg an Herzog Albrecht I. von Österreich |
| 1489 | Errichtung des vorgeschobenen Turms (Brunnenturm bzw. Wasserturm) |
| im 19. Jh. | verfallen |
| nach 1960 | Restaurierung des Brunnenturms |
| 2011 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |













