Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Oberösterreich |
| Bezirk: | Rohrbach |
| Ort: | 4142 Hofkirchen im Mühlkreis |
| Adresse: | Marsbach 1 |
| Lage: | auf einer schmalen Terrasse hoch am bewaldetem linken Steilhang über der Donau |
| Geographische Lage: | 48.458092°, 13.823327° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Umfangreiche Anlage, dreigeschossiger rechteckiger Hauptbau mit Rundturm, langgestreckter Südflügel, kleiner Rundturm an der Nordseite, mächtiger Bergfried im Osten der Anlage, Arkadenhof mit Rundturm
Bergfried
| Form: | rechteckig |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Bischöfe von Passau | bis 1803 |
|---|---|
| Herren von Marspach | als Lehen |
| Kraft | als Lehen |
| Oberhaim | als Lehen |
| Georg Stradiot | |
| Eduard Ritter von Krenn | Mitte 19. Jh. |
| Anna Krenn | 1905 |
| Norbert Mayr | 1939 |
Historie
| 1075 | („Morspah“) |
|---|---|
| 1187 | (Wernhard von Morspach) |
| 1222 | Achterklärung durch König Heinrich VI. |
| 1561–1598 | Errichtung des heutigen Baus im Stil der Renaissance durch Bischof Urban |
| 1610 | durch das Passauer Kriegsvolk erobert und teilweise zerstört |
| ach 1805 | Nutzung als Kammergut |
| 1957 | Umbau zum Schlosshotel |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |












