Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Niederbayern |
| Landkreis: | Passau |
| Ort: | 94086 Untergriesbach-Gottsdorf |
| Lage: | am Ortsrand von Riedl auf einer Erhebung über der Donau |
| Geographische Lage: | 48.519722°, 13.729722° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg mit Bergfriedrest, durch Grabungen nachgewiesene Reste der Ringmauer
Erhalten: Reste des Bergfrieds, Grabensystem
Erhalten: Reste des Bergfrieds, Grabensystem
Maße
| Höhe des Bergfriedstumpfs ca. 22 m |
Bergfried
| Bergfried aus kleinen Bruchsteinen. | |
| Form: | rechteckig |
| Höhe: | 20,00 m |
| Anzahl Geschosse: | 5 |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Jochenstein |
|---|
Historie
| 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1299 | (Eberwein von Jochenstein räumt dem Bischof Wernhard von Passau weitgehende Zugangsrechte ein) |
| 1299 | urkundliche Unterscheidung zwischen Alt- und Neujochenstein |
| Ende 16. Jh. | verfallen |
| 2006/07 | Durchführung von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985 |








