Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Bezirk: | Zwettl | |
Ort | 3593 Pölla | |
Katastralgemeinde: | Waldreichs | |
Adresse: | Waldreichs 1 | |
Lage: | ca. 2.000 m onö der Burg Ottenstein nördlich des Kamptales | |
Geographische Lage: | 48.599771°, 15.362924° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserburg, Schloss mit Torturm und vier runden, drei- bis viergeschossigen Ecktürmen, Vorburg, dreistöckiger Osttrakt
Kapelle
Schlosskapelle von 1450 im Osttrakt, dreiachsiges Langhaus mit dreiseitigem Chor, 1669 umgebaut, barocker Säulenaltar von 1721 mit Stuckdekoration |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Waldreichs | |
---|---|
Freiherren von Altena | 1536 |
Freiherren Ehrenreich von Kainach | 1624 |
Kielmannsegg | |
Sickingen | |
Engl | |
Stiebar | |
Rumpf | |
Heinrich von Pereira–Arnstein | 1815 |
Windhag'sche Stipendienstiftung für Niederösterreich |
Historie
1258 | („Rapoto de Waltreches“) |
---|---|
1446/48 | durch ein ständisches Exekutionsheer belagert und zerstört |
um 1450 | Wiederaufbau als Festung unter Hans Harrasser |
1530–1534 | Ausbau zum Renaissanceschloss unter Eustach Stodoligk |
1620 | durch kaiserliche Truppen niedergebrannt |
nach 1620 | Wiederaufbau |
1983 | Beginn von Sanierungsmaßnahmen |
Ansichten
Quellen und Literatur
Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
Reichhalter, Gerhard / Kühtreiber, Karin und Thomas [2001]: Burgen - Waldviertel und Wachau, (o.O.) 2001 |