Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Krems |
| Ort: | 3543 Krumau am Kamp |
| Katastralgemeinde: | Thurnberg |
| Lage: | auf dem Hügel Hör im Wald über dem Ort |
| Geographische Lage: | 48.604984°, 15.482337° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zwei bergseitige Halsgräben, Reste eines massiven Turmbaus an der sö Talseite, Reste eines Fünfeckturms an der nw Bergseite
Erhalten: spärliche Mauerreste
Erhalten: spärliche Mauerreste
Maße
| Burgareal ca. 70 x 30 m, Hauptburg ca. 55 x 20 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Thurnberg | |
|---|---|
| Konrad Fritzelsdorfer | 1346 |
| Jakob Kienberger | um 1440 |
| Österreichische Bundesforste |
Historie
| 2.Hälfte 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1209 | („Sibito de Durrenberc“) |
| 1281 | („castrum Thvernberch“) |
| 1448 | durch Truppen der niederösterreichischen Stände zerstört |
| 1565 | als „öder Burgstall“ bezeichnet |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Buchmann, B. M. / Fassbinder, B.: Burgen und Schlösser in Niederösterreich - Zwischen Gföhl, Ottenstein und Grafenegg, St. Pölten 1990 |
| Reichhalter, Gerhard / Kühtreiber, Karin und Thomas: Burgen - Waldviertel und Wachau, (o.O.) 2001, ISBN 3-7056-0530-5 |







Lage: 48.60498481816781, 15.482337790733768