Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Bezirk: | Zwettl | |
Ort | 3593 Pölla | |
Katastralgemeinde: | Krug | |
Lage: | ca. 1.200 m sö Krug auf einer Rückfallkuppe des „Buchberges“ hoch über dem linken Ufer des Kamp | |
Geographische Lage: | 48.632795°, 15.51085° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Langgestreckte ovale Kernburg, schildmauerartige Torfront, fünfeckiger Bergfried, romanisches Burgtor im NW
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern
Kapelle
Reste des Kapellenbaus mit vermauerter, halbkreisförmiger Apsis im Obergeschoss des Torturms |
Bergfried
![]() | |
Form: | fünfeckig |
Höhe: | 30,00 m |
Maße
Kernburg ca. 55 x 30 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Schauenstein | |
---|---|
Hadmar II. von Sonnberg | 1275 |
Herren von Rohr | Anfang 15. Jh. |
Schad zu Lengenfeld | 1446 |
Ulrich von Grafenegg | 1467 |
Johann von Lamberg | nach 1500 |
Rudolf von Hohenfeld | |
Jakob Landsiedl | 1553 |
Grafen Kuefstein | 1622 |
Historie
12.Jh. | erbaut |
---|---|
um 1175/80 | (Poppo de „Sowenstaine“) |
1476 | zerstört und anschließend wieder aufgebaut |
1645/46 | im Dreißigjährigen Krieg zumindest teilweise von schwedischen Truppen zerstört |
Ansichten
Quellen und Literatur
Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
Reichhalter, Gerhard / Kühtreiber, Karin und Thomas [2001]: Burgen - Waldviertel und Wachau, (o.O.) 2001 |