Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Krems |
| Ort: | 3543 Krumau am Kamp |
| Adresse: | Burggasse 1 |
| Lage: | am linksufrigen Felsen des Krumauer Berges über dem Kamp, unmittelbar nw des Ortszentrums |
| Geographische Lage: | 48.590483°, 15.447266° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Polygonal angelegte Höhenburg, hochromanischer Bering, zweigeschossiger nö Wohnbau, Bergfried an der NW-Spitze
Kapelle
Kapelle im 13.Jh. als außerhalb der Burg liegend erwähnt
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Könige von Böhmen | |
|---|---|
| Habsburg | 1276 |
| Herren von Puchheim | |
| Herren von Pereira–Arnstein | 1814 |
| Franz Ritter von Andrae | 1842–1876 |
| Grafen Gudenus | 1916 |
| Bratislava Erste Sparbank | 1929 |
| Land Niederösterreich | 1959 Kauf |
| Marktgemeinde Krumau | 1972 Kauf |
| Wolfgang Jonke | 1976 |
| Familie Jonke |
Historie
| um 1150 | erbaut |
|---|---|
| 1168 und 1171 | („Prunricus de Crumbenow“) |
| 1266 | Herzogin Margarete von Österreich stirbt auf der Burg |
| 1437 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1619 | verwüstet |
| 1663 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1778 | zerstört |
| 1953 | Zerstörung des Dachstuhls bei einem Brand |
| 1959 | Beginn von Erhaltungsmaßnahmen |
| 1977/80 | restauriert |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |






