Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Horn |
| Ort: | 3730 Burgschleinitz-Kühnring |
| Katastralgemeinde: | Sachsendorf |
| Lage: | am westlichen Ortsrand |
| Geographische Lage: | 48.587601°, 15.7617° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Mittelalterliche Kleinburganlage, Niederungsburg, ursprünglich von Wall und Graben umgeben
Erhalten: Reste des Wohnturms, Erdwall
Erhalten: Reste des Wohnturms, Erdwall
Kapelle
Reste der Kapelle wurden konserviert
Bergfried
| Form: | quadratisch |
| (max.) Mauerstärke: | 3,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Sachsendorf | als Erbauer |
|---|---|
| Konrad von Kreig | 1430 |
| Wilhelm von Missingdorf | |
| Fellabrunner zu Lossensteinleiten | 1475 |
| Stadtgemeinde Eggenburg |
Historie
| um 1100 | für die Herren von Sachsendorf errichtet |
|---|---|
| 1180/85 | („Alhart de Sassendorf“ als Zeuge in einer Urkunde Hadmars II. von Kuenring) |
| 13. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1478/81 | zerstört und aufgegeben |
| 1987–1997 | Durchführung archäologischer Untersuchungen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
| Reichhalter, Gerhard / Kühtreiber, Karin und Thomas: Burgen - Waldviertel und Wachau, (o.O.) 2001, ISBN 3-7056-0530-5 |






