Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Melk |
| Ort: | 3652 Leiben |
| Katastralgemeinde: | Ebersdorf |
| Lage: | ca. 2100 m westlich Leiben im Bereich der Pfarrkirche |
| Geographische Lage: | 48.227704°, 15.262675° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Im Osten der Kirche Reste eines „Festen Hauses“, Rest eines Batterieturms an der Nordseite
Erhalten: verbaute Reste
Erhalten: verbaute Reste
Maße
| Gebäude ca. 10,50 x 10,50 m |
Bergfried
| Form: | quadratisch |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Peilstein | |
|---|---|
| von Ebersdorf | 1170–93 |
Historie
| 10.Jh? | erbaut |
|---|---|
| um 1123 | erwähnt |
| 11. Jh. | burgmäßiger Ausbau unter den Herren von Peilstein |
| 1471 | Errichtung eines Tabors unter Zdenko von Sternberg |
| ab 1481 | festungsmäßiger Ausbau auf Befehl Friedrichs III. |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Reichhalter, Gerhard / Kühtreiber, Karin und Thomas: Burgen - Waldviertel und Wachau, (o.O.) 2001, ISBN 3-7056-0530-5 |











