Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Bezirk: | Melk | |
Ort | 3661 Artstetten-Pöbring | |
Adresse: | Schloss 1 | |
Lage: | im Westen des Ortes auf einer erhöhten Terrasse | |
Geographische Lage: | 48.242423°, 15.202999° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreigeschossiger Bau mit vier Rundtürmen mit Zwiebelhelmen
Park
Das Schloss liegt in einer Parkanlage. |
Kapelle
Patrozinium:St. Jakob d. Ä. |
im Kern spätgotische Burgkirche Hl. Jakob d. Ä., im 14.Jh. nachweisbar, Ende 17.Jh. barock umgestaltet |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Artstetten (Stammsitz) | als Erbauer |
---|---|
Herren von Streitwiesen | 1329 zur Hälfte |
Herren von Murstetten | 1407 |
Hager | 1435–1453 |
Grundreching | 1560 |
Braun von Rotenhaus | 1691 |
Kaiser Franz I. | 1823 |
Dr. Max Hohenberg | 1915 |
Familie Hohenberg–Harambure |
Historie
1259 | (Wolfgang von „Owatsteten“) |
---|---|
1560–1592 | unter Matthias Grundreching umgebaut |
1691–1698 | Umbau zur heutigen Gestalt |
1868/69 | umgebaut |
1890 | umgebaut |
1912/13 | umgebaut |
Ansichten
Quellen und Literatur
Martinic, Georg Clam [1991]: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991 |