Lage
									| Land: | Deutschland | 
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | 
| Bezirk: | Düsseldorf | 
| Stadt: | Krefeld | 
| Ort: | 47829 Krefeld-Hohenbudberg | 
| Lage: | im äußersten Nordosten der heutigen Stadt Krefeld | 
| Geographische Lage: | 51.376438°, 6.660036° | 
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliger Rittersitz, ursprünglich wassermwehrte, zweigeteilte Anlage mit Kernburg und Wirtschaftshof
Erhalten: nichts
								Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Erzstift Köln | |
|---|---|
| Heinrich Ferdinand von Bernsau | 1705 | 
| Johann Wilhelm von Steinen | |
| Freiherren von Geyr zu Schweppenburg | um 1830 | 
| Familie Brors | |
| Familie Frangen | 
Historie
| Mitte 13.Jh. | erbaut | 
|---|---|
| 1301 | („Tu der Heggen“) | 
| 1307 | („Haus Budberg“) | 
| 1598 | durch spanische Truppen geplündert | 
| 1957/58 | für den Ausbau des Bayer–Werkes in Uerdingen abgebrochen | 
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Nellessen, Dieter / Fragen, Waldemar: Die Geschichte des ehemaligen Rittersitzes „Haus Dreven“, Hohenbudberg, unter den Pächter- und Besitzerfamilien Brors-Frangen im 19. / 20. Jahrhundert, in: die Heimat 79/2008, (o.O.) 2008 | 
								
							













