Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Düsseldorf | |
Region: | Ruhrgebiet | |
Stadt Duisburg | ||
Ort | 47249 Duisburg-Angerort | |
Lage: | an der Mündung des Angerbachs in den Rhein | |
Koordinaten: | 51.379118°, 6.726824° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Ehemalige Bergische Landesburg
Erhalten | zweigeschossiger Bau |
---|
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herzöge von Berg | |
---|---|
Graf Spee/Heltorf | |
Hüttenwerke Krupp Mannesmann Gmbh | 1988 |
Historie
1051 | (in einer Urkunde der Abtei Werden) |
---|---|
1425 | Ausbau zur Wasserburg |
1629 | im Dreißigjährigen Krieg durch holländische Truppen geplündert |
1629/32 | Ausbau zur Festung |
1644 | Sprengung der Festung |
nach 1657 | Wiederaufbau |
1731 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1740 | und 1799 durch Hochwasser und Eisgang beschädigt |
1920 | Zuschüttung der Wassergräben |
Quellen und Literatur
- Frankewitz, Stefan: Landesburgen, Burgen, Schlösser und Feste Häuser bis 1500 im Spiegel der Schriftzeugnisse, Bonn 2007
- Kleinwächter, Martin: Wasserburg direkt am Rhein, in: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 29. Mai 2014 2014