Haus Böckum

Wasserburgrest in Duisburg-Huckingen

Haus Böckum

Bild:  Ulrich Ratz

Alternativname(n)
Buechen, Boichem, Boecum

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Düsseldorf
Stadt:Duisburg
Ort:47259 Duisburg-Huckingen
Adresse:Böckumer Burgweg 61
Lage:zwischen dem Alten Angerbach und der A 59
Geographische Lage:51.359509°,   6.759714°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Mittelalterlicher Adelssitz, viereckiger Bau aus unverputztem Backstein mit Vierkantturm, bogige, mit Ornamenten geschmückte Toreinfahrt

Gut Böckum ist die einzige erhalten gebliebene Wasserburg auf Duisburger Gebiet.

Erhalten: Vorburg


Herkunft des Namens

Der Name ist auf den früher bis hier her reichenden Buchenwald zurückzuführen.



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Huckingbis 1399
Ritter von Buer/Bawyr1440–1801
Familie Brügelmann1801–1856
Grafen von Spee1856
„S+P Real Estate“2012 Kauf

Historie
12./13.Jh. als doppelte Mottenanlage errichtet
1405der Sage nach in der Kalkumer Fehde zerstört
nach 1405?Wiederaufbau
1661Abbruch des Herrenhauses zugunsten eines Neubaus auf der Vorburg
18./19. Jh.Ausbau der Vorburg zu einem Dreiseithof
20. Jh.Zuschüttung des Wassergrabens

Ansichten

 Ulrich Ratz

 Raoul Allendorf


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Adelssitz RembergDuisburg-HuckingenAdelssitz0.61
Rittergut SteinhofDuisburg-HuckingenRittergut0.75
Rittersitz Groß WinkelhausenDüsseldorf-WittlaerRittersitz1.40
Schloss HeltorfDüsseldorf-AngermundSchloss2.04
Haus BilkrathDüsseldorf-AngermundHaus2.90
Haus AngerortDuisburg-AngerortHaus3.16
Wasserburg AngermundDüsseldorf-AngermundWasserburg4.20
Adelssitz WerthschenhofDuisburg-FriemersheimAdelssitz4.47
Burg DuisburgDuisburg-RheinhausenBurg4.48

Quellen und Literatur
  Dursthoff, Lutz (Redaktion):  Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987
  Volmert, Theo, Verein Lintorfer Heimatfreunde (Hrsg.):  Rittersitze und Schlösser an der Anger, in: Die Quecke. Angerländer Heimatblätter. Nr. 45, September 1975, Lintorf 1975
  Burgen AufRuhr, Essen 2010