Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Düsseldorf |
| Kreis: | Viersen |
| Ort: | 47929 Grefrath |
| Adresse: | An der Dorenburg 28 |
| Lage: | ca. 1.000 m nördlich des Ortes |
| Geographische Lage: | 51.346944°, 6.337778° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Einst zweiteilige, wasserumwehrte Anlage, Burghaus zweigeschossiger Winkelbau
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Wachtendonk | |
|---|---|
| Familie Spee | |
| von Eyll | |
| Bernsau | |
| Wilich | |
| Bierens | |
| Kreis Viersen | 1971 |
Historie
| 1326 | (als Rittersitz bzw. „Hof“ erwähnt) |
|---|---|
| 1630 | Neubau des Burghauses |
| 1943/45 | im Zweiten Weltkrieg Zerstörung des Nordflügels |
| 1967–1973 | Ausbau zu Museumszwecken |
| 1967–1973 | Ausbau zu Museumszwecken |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Euskirchen, Claudia / Gisbertz, Olaf / Schäfer, Ulrich: Nordrhein-Westfalen I - Rheinland. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2005 |
| Frankewitz, Stefan: Der Niederrhein und seine Burgen, Schlösser, Herrenhäuser an der Niers, Goch 2011 |
| Stevens, Ulrich, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Gemeinde Grefrath an der Niers. Rheinische Kunststätten 395, Neuss 1993 |








