Alternativname(n)
Haus Rott
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Rhein-Sieg-Kreis | |
| Ort: | 53844 Troisdorf-Kriegsdorf |
| Adresse: | Kriegsdorfer Straße |
| Geographische Lage: | 50.815216°, 7.111598° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger Bau auf künstlich aufgeschüttetem Hügel, Motte mit Wohnturmresten
Haus Rott wurde auf einem künstlich angeschüttetem Hügel erbaut. Die N-Hälfte der Anlage wurde durch den Gutshof im 16./17.Jh. überbaut.
Erhalten: südliche Hälfte mit Turmruine und dreifachem Wassergraben
Haus Rott wurde auf einem künstlich angeschüttetem Hügel erbaut. Die N-Hälfte der Anlage wurde durch den Gutshof im 16./17.Jh. überbaut.
Erhalten: südliche Hälfte mit Turmruine und dreifachem Wassergraben
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Rott | als Erbauer |
|---|---|
| Familie von Rott | bis 1623 |
| Familie von Waldenburg gen. Schenkeren | bis Anfang 18. Jh. |
| Dr. Max Boemer | 1915 |
| Spies von Büllesheim | bis 1932 |
| Stadt Troisdorf | 1969 |
Historie
| 1289? | für die Herren von Rott errichtet |
|---|---|
| 1289 | erwähnt |
| 28. August 1418 | durch Kölner Truppen zerstört |
| 16./17. Jh. | Bau der Vorburg und der heutigen Wohngebäude |
| 1974–1976 | Erschließung als Bodendenkmal |
| 1980 | Durchführung von Ausgrabungen |
| 1980–1982 | Restaurierung des heutigen Herrenhauses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |
| Laß, Heiko: Der Rhein - Burgen und Schlösser von Mainz bis Köln, Petersberg 2005 |
| Untermann, Matthias, Stadt Troisdorf (Hrsg.): Ausgrabungen in der mittelalterlichen Burganlage Haus Rott 1980, in: Troisdorfer Jahreshefe XI, 1981, Troisdorf 1981 |
| Zado, Reinhard: Burgen, Schlösser, Adelssitze - In der Landschaft an Rhein, Agger und Sieg, (o.O.) 2011, ISBN 978-3-936256-47-5 |




