Quelle: Majortom7, cc-by-sa 2.0 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Köln | |
Rhein-Sieg-Kreis | ||
Ort | 53809 Ruppichteroth-Winterscheid | |
Lage: | auf dem Rennenberg am Zusammenfluß von Bröl und Derenbach | |
Geographische Lage: | 50.801253°, 7.343853° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Höhenburg in Spornlage, Wall mit Fundamenten von doppelter Mörtelmauer mit zwei vorspringenden Halbschalentürmen, Reste von Innenbebauung
Ganz typische Spornlage auf dem Rennenberg am Zusammenfluß von Bröl und Derenbach. Die vorhandenen Reste sind zwar mittelalterlich (1. H. 10. Jhdt), Reste einer verbrannten (erstürmten?) Anlage aus der Vorgeschichte wurden bei archäologischen Untersuchungen aber festgestellt.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Ganz typische Spornlage auf dem Rennenberg am Zusammenfluß von Bröl und Derenbach. Die vorhandenen Reste sind zwar mittelalterlich (1. H. 10. Jhdt), Reste einer verbrannten (erstürmten?) Anlage aus der Vorgeschichte wurden bei archäologischen Untersuchungen aber festgestellt.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Historie
9./10.Jh. | erbaut |
---|---|
1956–1959 | Durchführung von Ausgrabungen |
Ansichten
![]() | |
Quelle: Majortom7, cc-by-sa 2.0 (aus Wikipedia) |
Quellen und Literatur
Herrnbrodt, Adolf (o.J.): Die Ausgrabung des frühmittelalterlichen Ringwalls Rennenburg auf dem Rennenberg, Gemeinde Winterscheid, Siegkreis (Vorbericht), (o.O.) |