Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Rhein-Sieg-Kreis | |
| Ort: | 53773 Hennef |
| Adresse: | Schlossstraße 22 |
| Lage: | im Tal an der Verbindungsstraße von Allner nach Hennef |
| Geographische Lage: | 50.780934°, 7.301734° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich spätmittelalterliche Niederungsburg, viergeschossiger kreuzförmiger Bau mit turmartig ausgebauten Seitenflügeln und zentraler Laterne
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Merkelsbach | |
|---|---|
| Familie Scheiffard von Merode | 1557 als Erbe |
| Spies von Büllesheim von Satzvey | 17. Jh. durch Heirat |
| Helene Gräfin von Hatzfeld zu Trachtenberg | 1827 |
| Maximilian Fridericus Josephina Maria von Loe | |
| Familie Horstmann–Pagenstecher | bis 1979 |
| I.A.S.–Anlagen GmbH | 1979 Kauf |
Historie
| 1420 | (Arnold von Markelsbach, gen. von Allner) |
|---|---|
| Mitte 17. Jh. | Neubau des Herrenhauses |
| um 1700 | Umbau und Errichtung der Freitreppe |
| 1875/76 | größerer Umbau |
| 1943/45 | im Zweiten Weltkrieg zerstört |
| nach 1945 | Wiederaufbau |
| 1953–1973 | Nutzung als Kinderheim |
| 1986–95 | Umbau zu einer Wohnanlage |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Wollschläger, Hermann Maria: Burgen und Schlösser im Bergischen Land, 2. Aufl., Köln 1991 |
| Zado, Reinhard: Burgen, Schlösser, Adelssitze - In der Landschaft an Rhein, Agger und Sieg, (o.O.) 2011, ISBN 978-3-936256-47-5 |







